Start Tabelle Übersichtskarte 34-66 67-100

Hickson Galaxiengruppen 1 - 33

Hickson 1

DSS II blau - 6' x 6'

27", 586x, fst 7m+
Unspektakulär, a und b hängen in einem leicht gebogenen Körper zusammen; beide Kerne können als stellare Aufhellungen gut voneinander direkt getrennt werden; c schwächste Komponente und als stellare Aufhellung noch knapp direkt zu beobachten; d direkt und flächig, wie c etwas nach W von a und b abgesetzt
Zeichnung
 a - UGC 248b (PGC 1627); 14m9
 b - UGC 248a (PGC 1625); 15m6
 c - PGC 1614; 15m9
 d - PGC 1618; 17m0

Hickson 2

DSS II blau - 8' x 8'

27", 419x, fst 7m+
Hicksongruppe mit Detail in den Galaxien; a direkt, 3:2 N-S elongiert, länglicher Kernbereich zweigeteilt, mit stellarer Aufhellung im N Bereich, SW Kante besser definiert; b direkt zu sehen mit Konzentration zur Mitte hin, leicht (3:2) N-S elongiert; c ebenfalls noch direkt, hellerer Zentralbereich nach O hin verschoben; d noch knapp direkt, flächig ohne weiteren Details
Zeichnung
 a - UGC 312E (PGC 1921); 13m9
 
b - UGC 312W (PGC 1914); 14m5
 
c - UGC 314 (PGC 1927); 15m0
 
d - UGC 315 (PGC 1934); 16m2
Hickson 3

 
DSS II blau - 6' x 6'

14,5", 202x, fst 6m5+
Schwache, schwierig auffindbare Galaxiengruppe; a erscheint 1:2 elongiert und etwas heller als b und d, dabei indirekt schwer aber ständig zu halten; b und d kleine diffuse flächen, die schwer indirekt gehalten werden können; c nicht zu sehen
Zeichnung
 a - PGC 2045; 15m5
 
b - PGC 2064; 15m6 (2'SO PGC 1015721 - 17m0)
 
c - PGC 2059; 16m7
 d - PGC 2043; 15m9

 Hickson 4

DSS II rot - 6' x 6'

16", 257x, fst 7m+
Mit -21° DEC südliche Gruppe; helle a ist bereits bei niedriger Vergrößerung auszumachen, bei höherer Vergrößerung wirkt die Galaxie rund mit hellem Kernbereich; b eine der schwächeren Galaxien, bildet mit d eine Doppelsystem, welches nur blickweise getrennt werden kann, da sich beide Galaxien nur etwa 45" entfernt stehen, b ist dabei aber die schwächere Galaxie; c zweithellste Galaxie, rund, klein aber noch flächig, kann noch problemlos indirekt gehalten werden; d siehe Beschreibung b; e schwächste Galaxie der Gruppe, kann nicht mehr indirekt gehalten werden, blitzt aber sicher immer wieder an richtiger Stelle auf
Zeichnung
 a - PGC 2047; 13m7
 
b - PGC 2046; 15m6
 
c - PGC 2051; 15m8
 
d - PGC 2057; 15m8
 
e - PGC 2040; 16m5

Hickson 5

DSS II blau - 4' x 4'

20", 310x, fst 6m5+
Schwaches Galaxienknäul bereits mit 217x indirekt zu sehen; bei 310x a und b als Doppelobjekt indirekt einfach zu sehen und zu trennen; beide stellare Galaxienkerne sind von schwachen Nebel umgeben; c knapp NW als stellare Aufhellung indirekt zu halten; d an der Grenze der Sichtbarkeit immer wieder sicher aufblitzend
Zeichnung

27", 419x, fst 6m5+
Gruppe als verwaschene, nicht zu trennende Aufhellung bereits in der Übersichtsvergrößerung zu sehen; bei 419x beide NGC Objekte als ähnlich helle, diffuse Flecken direkt zu halten; beide sind durch ihr Halo verbunden, wobei das Halo von a leicht größer erscheint; c ständig indirekt als winzige, quasistellare Fläche zu halten; d jeweils für Sekunden als schwache, nicht elongierte Fläche zu halten
 

 a - NGC 190 (UGC 397a, PGC 2324); 14m9 (14m0v)
 
b - NGC 190A (UGC 397b, PGC 2325); 15m7 (14m8v)
 
c - PGC 2322; 16m6
 
d - PGC 2326; 17m4

 Hickson 6

DSS II rot - 6' x 6'

16", 257x, fst 7m+
Mittelschwere HCG, nicht in der Uranometria; Galaxien als Aufhellung bei 100x zu sehen; das Trennen der einzelnen Galaxien fällt schwer, da neben der Kompaktheit noch ein schwacher Stern involviert ist; a etwas abgesetzt im O noch am besten zu trennen, indirekt zu halten, klein ohne Detail; b und c befinden sich mit einem weiteren Stern SW in einer Art Kette; nur mit großer Mühe sind alle drei Komponenten als solche zu trennen, dabei wirken b und c ähnlich hell und annähernd stellar; d nicht gesehen
Zeichnung
 a - PGC 2353; 15m8
 
b - PGC 2350; 16m0
 
c - PGC 2351; 15m7
 
d - PGC 2347; 17m8

 Hickson 7

DSS II blau - 8' x 8'

4", 88x, fst 6m5+
Schwere, aber sichtbare Gruppe mit 4"; ab ca. 30x taucht an der Stelle der Gruppe undefinierbare Aufhellungen auf; am besten zu trennen bei hoher Vergrößerung; a und b knapp indirekt zu halten; beide wirken flächig, ohne Elongation; c und d nicht gesehen

8", 171x, fst 6m5+
Schöne Gruppe mit 8" Öffnung; a als 1:2 N-S elongierte, leicht zur Mitte hin konzentrierte Galaxie direkt zu sehen; b 3' N etwas schwächer, aber immer noch direkt zu sehen, wirkt rund mit hellem, stellarem Kernbereich; c etwas östlich abgesetzt, indirekt zu halten, wirkt groß (1') und rund und ist zur Mitte hin leicht konzentriert, knapp NO ein 11,5mag Stern; d als kleine, flächige Galaxie indirekt zu halten

12", fst 6m5+
Auch mit 12" sind alle 4 Galaxien der Gruppe problemlos zu erkennen

16", 257x, fst 6m+
Ausgedehnte und helle Gruppe; a als flächenhelle Spindel 3:1 NW-SO elongiert, neben hellem Kern ist am SO Ende eine weitere Aufhellung zu erkennen; b ist als 2:1 N-S elongierte, flächenhelle Galaxie direkt zu erkennen; c wirkt groß, rund und flächenschwach, weist einen hellen, stellaren Kern auf; d schwächste Galaxie der Gruppe, klein aber flächig, rund und strukturlos
Zeichnung

 a - NGC 192 (UGC 401, PGC 2352); 13m4 (12m6v)
 
b - NGC 196 (UGC 405, PGC 2357); 14m4 (13m6v)
 
c - NGC 201 (UGC 419, PGC 2388); 13m7 (12m9v)
 
d - NGC 197 (UGC 406, PGC 2365); 14m2 (13m7v)

 Hickson 8

DSS II blau - 4' x 4'

16", 360x, fst 6m+
Sehr kompakte und homogene Hickson-Gruppe; alle Galaxien sehr klein, jedoch flächig zu erkennen; a hellstes Mitglied und direkt zu erkennen; b und d etwas schwächer, indirekt jedoch noch einfach zu erkennen; von den Zahlen her eigentlich ähnlich helle c deutlich schwächer und nur mit Mühe im 16" indirekt zu erkennen
Zeichnung

24", ~400x, fst 6m+
Im 24" sind alle 4 Galaxien sofort und einfach als kleine, flächige Aufhellung zu erkennen

 a - PGC 2886; 15m1
 
b - PGC 2888; 16m2
 
c - PGC 2890; 16m1
 
d - PGC 2892; 16m2

 Hickson 9

DSS II blau - 7' x 7'

16", 257x, fst 7m+
Sehr schwere Hickson durch südlichen Stand (-24°DEC); einzige einfache Galaxie ist a; rund, indirekt schwach als flächige Aufhellung 0,5' O eines 15mag Sterns; b deutlich schwächer als a, als leicht flächige, sehr kleine Aufhellung 0.5' O eines weiteren schwachen 15 mag Sterns; c nur vermutet, heller 11mag Stern stört die Beobachtung sehr; d gegenüber des nahe Sterns von a als kleine, runde Aufhellung zu erkennen, kann indirekt nicht mehr ständig gehalten werden, blitzt neben a und dem 15mag Stern aber immer wieder sicher durch
Zeichnung
 a - PGC 3201; 15m2
 
b - PGC 3196; 15m8
 
c - PGC 3200; 17m0
 
d - PGC 3198; 16m8

 Hickson 10

DSS II blau - 12' x 12'

8", 160x, fst 6m5+
Helle, ausgedehnte Gruppe; a und b bereits in der Übersicht als kleine diffuse Flecken in 8' Abstand zu erkennen; bei 160x a und b direkt als ähnlich helle Flecken auffällig zu erkennen; a ist dabei als 1:2 O-W elongiert und konzentriert zu erkenne, am nördlichen Rand steht ein schwacher Stern; b wirkt rund und diffus; c deutlich schwächer, jedoch noch knapp indirekt als flächige, runde Aufhellung zu halten; d trotz 15,7bmag mit 8" sicher immer wieder für mehrere Sekunden als stellare Aufhellung zu halten
Zeichnung

16", 257x, fst 7m2
Helle Hickson-Gruppe; a als hellste Galaxie 2:1 NO-SW elongiert, heller Kernbereich; b hell, leicht NW-SO elongiert; von c lediglich runder Kernbereich zu erkennen, schwache Ausläufer nicht zu sehen; schwächste d stark 4:1 in Richtung a elongiert, sehr dünner Charakter

 a - NGC 536 (UGC 1013, PGC 5344); 13m2 (12m4v)
 b - NGC 529 (UGC 995, PGC 5299); 13m1 (12m2v) ( 1,6'NW PGC 169778 - 16m7)
 c - NGC 531 (UGC 1012, PGC 5340); 14m9 (14m0v)
 d - NGC 542 (PGC 5360); 15m7 (14m8v)

 Hickson 11

DSS II blau - 7' x 7'

16", 257x, fst 7m+
Mit -23°DEC tiefe Gruppe; a ist dominierende Galaxie und bereits in der Übersichtsvergrößerung zu erkennen, bei höherer Vergrößerung rund, etwa 1' groß mit hellerem Kernbereich; b 2,3' S, schwach, aber indirekt zu halten, 1:2 N-S elongiert; c und d nicht zu sehen
Zeichnung
 a - PGC 5362; 13m5
 
b - PGC 5365; 15m8
 
c - PGC 5357; 17m1
 
d - PGC 5381; 16m8

 Hickson 12

DSS II rot - 5' x 5'

27", 419x, fst 7m+
schwere, unspektakuläre Gruppe; in Übersicht nur a und b zu erkennen; bei höherer Vergrößerung a direkt als leicht 3:2 elongierte zur Mitte hin konzentrierte Fläche zu sehen; b 1,8' N ebenfalls direkt als strukturlose Fläche; c ist als stellare Aufhellung indirekt ständig zu halten; d schwerste Galaxie der Gruppe und entgegen der Helligkeitsangaben deutlich schwerer als c, zwar sicher, aber nur indirekt aufblitzend knapp S von c zu erkennen; e einfacher als c knapp neben 15mag Stern indirekt als Doppelsystem mit Stern für jeweils mehrere Sekunden zu halten
Zeichnung
 a - PGC 5437; 15m1
 
b - PGC 5439; 16m6
 
c - PGC 5445; 17m7
 
d - PGC 5443; 17m7
 
e - PGC 5432; 18m3

 Hickson 13

DSS II blau - 5' x 5'

27", 419x, fst 7m+
leichte HCG; a-c stehen in einer 1,5' langer Kette; a hell, direkt, 1:2 elongiert; b direkt, flächig, rund, zur Mitte hin konzentriert; c klein, aber noch flächig, direkt, nicht konzentriert; d und e stellar, können beide noch knapp direkt beobachtet werden
Zeichnung
 a - PGC 5732; 15m5
 
b - PGC 5735; 15m6
 
c - PGC 5736; 16m6
 
d - PGC 5728; 17m8
 
e - PGC 5741; 17m6

 Hickson 14

DSS II blau - 10' x 10'

16", 257x, fst 6m+
Lang gestreckte Galaxienkette aus 4 Mitgliedern; a hellstes Mitglied der Gruppe und 3:1 NW-SO elongiert und weist einen hellen Kernbereich auf; b ähnlich hell, 2:1 N-S elongiert mit leicht hellerem Kernbereich; c zwar sehr schwach, aber sicher zu beobachten, weist keine Elongation oder Struktur auf; d schwächste Galaxie der Gruppe und nur schwer indirekt zu beobachten
Zeichnung
 a - PGC 7553; 15m5
 
b - PGC 7557; 14m8
 
c - PGC 7550; 17m0
 
d - PGC 7546; 16m6

 Hickson 15

DSS II rot - 9' x 9'

16", 257x, fst 6m+
Zunächst ist mit a das hellste Mitglied der Gruppe leicht indirekt auszumachen; a ist dabei 1:2 SO-NW elongiert und weist ein leicht helleren Zentralbereich aus; die ähnlich hell wirkenden b, c und d sind schwächer als a, aber noch problemlos indirekt als runde, flächige Objekte zu halten; e noch schwächer als b, c, d, rund, flächig und indirekt ständig zu halten; f ist mit Abstand schwierigste Galaxie der Gruppe; zunächst ist 25" NW von d ein schwacher 15mag Stern zu sehen; im gleichschenkligen Dreieck Richtung NO blitzt dann f 34" N von d immer wieder als leicht flächiges Objekt durch; f ist dabei schwieriger als der Stern selbst und indirekt nicht ständig zu halten
Zeichnung
 a - UGC 1624 (PGC 8128); 14m7
 
b - UGC 1617 (PGC 8110); 15m0
 
c - UGC 1620 (PGC 8117); 14m6
 
d - UGC 1618a (PGC 8114); 15m2
 
e - PGC 8096; 15m8
 
f - UGC 1618b (PGC 8116); 16m1

 Hickson 16

DSS II blau - 10' x 10'

4" Apo, 77x, fst 7m+
Eine der hellsten Hicksons, auch mit 4" sehr gut und vollständig zu beobachten; a hellste Galaxie, leicht direkt zu beobachten, 2,5 N eines 10mag Sterns, bei genauere Beobachtung fällt 1' W ein weitere schwache Aufhellung auf - Hickson 16 b, wirken beide wie eine Art Doppelsystem, c noch problemlos indirekt zu beobachten; c und d mit etwas Abstand in einem Bögen nach SO angeordnet; beide wirken flächig ohne wie auch bei a und b Elongationen aufzuweisen, beide Galaxien sind einfach indirekt zu halten, sogar in wenigen Momenten noch direkt zusammen mit a und b wahrzunehmen

4" Newton, 86x, fst 6m5+
Insgesamt 3 Mitglieder zu sehen; a und b sicher indirekt; c schwer, aber indirekt aufblitzend; d nicht zu sehen

4,3" Newton, 129x, fst 6m5+
Insgesamt sind alle 4 Einzelgalaxien zu sehen; a und b als enges Paar sofort und knapp direkt zu sehen; c indirekt zu halten; d mit Schwierigkeiten aber sicher

16", 277x, fst 6m8
Helle Hickson-Gruppe, a-c bereits in der Übersichtsvergrößerung zu erkennen; bei höherer Vergrößerung wirken a und c rund, zur Mitte hin konzentriert; b 3:2 O-W elongiert; d schwächste Galaxie der Gruppe, trotzdem indirekt leicht zu halten, O-W Elongation angedeutet
Zeichnung

 a - NGC 835 (PGC 8228); 13m2 (12m2v)
 
b - NGC 833 (PGC 8225) 13m7; (12m8v) (3,3'W PGC 982071 - 17m1)
 
c - NGC 838 (PGC 8250); 13m5 (13m0v)
 
d - NGC 839 (PGC 8254); 14m0 (13m1v)

 Hickson 17

DSS II blau - 5' x 5'

27", 586x, fst 7m0+
sehr kompakt, mittelschwere Gruppe; alle Galaxien stellar; a-c bilden ein 0,5' großes, absolut gleichseitiges Dreieck; a und b direkt zu sehen und gleichhell; c etwas schwächer, aber indirekt noch ständig zu halten; d ebenfalls als stellares Objekt ständig indirekt zu halten; e nicht zu sehen
Zeichnung
 a - PGC 8561; 16m7
 
b - PGC 8558; 16m8
 
c - PGC 8560; 17m7
 
d - PGC 8564; 18m7
 
e - PGC 8559; 19m3

 Hickson 18

DSS II blau - 5' x 5'

27", 586x, fst 7m+
Hochinteressante Gruppe; Zentralkörper als 5:1 NW-SO Balken zu sehen; a etwa in SO Verlängerung des Balkens als 1:2 elongierte Aufhellung mit Konzentration zu Mitte hin zu erkennen; b ist als längliche Aufhellung am SO Ende des Balkens noch knapp direkt zu halten; c und d als stellare Aufhellung indirekt gut und sicher am NW Ende zu erkennen
Zeichnung
 a - PGC 10046; 15m5
 
b - UGC 2140A; 15m6
 
c - UGC 2140B (PGC 10043); 16m1
 
d - UGC 2140C (PGC 10042); 15m6

 Hickson 19

DSS II blau - 6' x 6'

14,5", 283x, fst 6m5+
Als Gruppe schwer zu erkennen, obwohl a direkt gesehen werden kann; Helligkeitsunterschiede der Gruppe fallen massiv größer visuell aus, als von den Werten und Abbildungen zu vermuten ist; a dabei flächig und hell, zur Mitte hin konzentriert und einfach direkt zu sehen, steht nur 1,6' O von einem 13mag Stern entfernt; b und c erscheinen deutlich schwächer und sind nur mit Mühe indirekt zu erkennen; b wirkt dabei leicht elongiert, c erscheint etwas größer als b, ohne jegliche Konzentration zur Mitte hin; d nicht zu sehen
Zeichnung
 a - PGC 10262; 14m2
 
b - PGC 10268; 15m7
 
c - PGC 10270; 15m4
 
d - PGC 10269; 17m2

 Hickson 20

DSS II blau - 4' x 4'

27", 586x, fst 7m+
Schwache Hicksongruppe; in der Übersichtsvergrößerung (113x) nicht zu sehen; bei hoher Vergrößerung zeichnet sich zunächst b ab, die etwas heller als c wirkt; b kann knapp direkt gehalten werden, während c nur indirekt, dafür aber ständig zu halten ist; a ist nur dritthellste Galaxie der Gruppe, kann aber bei ähnlicher Helligkeit wie d noch indirekt ständig gehalten werden; e blitzt sicher und wiederholt als stellare Aufhellung auf und kann nicht gehalten werden; f nicht zu sehen
Zeichnung
 a - PGC 10364; 17m2
 
b - PGC 10365; 17m0
 
c - PGC 10366; 16m9
 
d - PGC 10369; 17m8
 
e - PGC 10367; 18m0
 
f - PGC 10368; 18m8

 Hickson 21

DSS II blau - 15' x 15'

4", 88x, fst 6m5+
Extreme Gruppe mit 4", sehr grenzgängig; a, b und c hart an der Grenze, nicht zu halten aber immer wieder durchblitzend; schwer die Position festzumachen; hängt etwas in der Lichtglocke des benachbarten und beleuchteten Skihanges

16", 150x, fst 7m+
Einfache Hicksongruppe, bestehend aus 5 NGC Galaxien; a direkt als 3:1 N-S elongierte Aufhellung ohne ausgeprägtes Zentrum zu beobachten, einen Tick schwächer als b und c; b 2:1 NO-SW elongiert, direkt zu beobachten mit leicht hellerem Zentrum; c ähnlich wie b hellstes Mitglied der Gruppe, rund mit stellarem Kernbereich; d schwächer als a,b,c aber immer noch direkt als kleine, aber strukturlose runde Fläche zu sehen; e am schwächste und nur noch indirekt deutlich, rund, flächig; auf PGC 10424 und 10432 nicht geachtet
Zeichnung

 a - NGC 1099 (PGC 10422); 14m1 (13m3v)
 
b - NGC 1100 (PGC 10438); 14m0 (13m1v)
 
c - NGC 1098 (PGC 10403); 13m7 (12m7v) (4,4'SW PGC 10391 - 16m3;  5,2'SW PGC 10390 - 15m9)
 
d - NGC 1092 (PGC 10432); 15m5 (14m0v)
 
e - NGC 1091 (PGC 10424); 16m1 (14m3v)

 Hickson 22

DSS II rot - 8' x 8'

8", 160x, fst 6m5+
Schwere Gruppe für 8" Öffnung; a bereits als auffälliger, heller Fleck als einzige Galaxie in der Übersichtsvergrößerung zu erkennen, bei höherer Vergrößerung wirkt diese konzentriert und leicht NO-SW elongiert; b indirekt immer wieder als schwache Aufhellung aufblitzend, aber nicht zu halten; an der Stelle von Doppelsystem d/e immer nur eine Galaxie knapp zu halten - Position passt trotz geringerer Absolut- und Flächenhelligkeit besser zu e; c nicht gesehen

16", 257x, fst 7m+
Komponente a dominiert die Gruppe als sehr helle, 2:3 NO-SW elongiere Galaxie, die zur Mitte hin leicht konzentriert wirkt; b deutlich schwächer aber immer noch hell genug um direkt beobachtet zu werden, 2:1 O-W elongiert; c als große, flächenschwache und runde Aufhellung W von a mit hellem, stellarem Kernbereich; d und e ähnlich hell, rund und strukturlos

27", 419x, fst 6m5+
in der Übersichtsvergrößerung lediglich a als dominante Galaxie auffällig; bei mittleren Vergrößerungen dann jedoch alle Galaxien problemlos sichtbar; a direkt sichtbar, 5:4 elongiert, konzentriert; b, d, e praktisch gleich hell; b knapp direkt als 1:2 elongierte Fläche zu sehen; c auf Grund schwacher Flächenhelligkeit schwierigste Galaxie der Gruppe, indirekt ständig zu halten, stellarer Kern (Vordergrundstern) von schwachen, etwa rundem Halo umgeben; d knapp direkt zu sehen, flächenmäßig die kleinste Galaxie mit stellarem, flächenhellen Kern; e etwas größer und diffuser als d, rund, knapp direkt zu sehen
Zeichnung

 a - NGC 1199 (PGC 11527); 12m4 (11m4v)
 
b - NGC 1190 (PGC 11508); 15m2 (14m2v)
 
c - NGC 1189 (PGC 11503); 14m4 (13m8v)
 
d - NGC 1191 (PGC 11514); 15m3 (14m3v)
 
e - NGC 1192 (PGC 11519); 15m4 (14m8v)

 Hickson 23

DSS II blau - 10' x 10'

27", 419x, fst 7m+
Helle und ausgedehnte Gruppe, bei der die Galaxien a, b und c bereits in der Übersichtsvergrößerung als 7' lange Galaxienkette gesehen werden können; a als hellstes Mitglied direkt zu sehen mit 3:1 Elongation; b wirkt von der Gesamthelligkeit etwas schwächer wie a, jedoch mit geringfügig größerer Flächenhelligkeit, aber kleinerer Abmessung, ebenfalls direkt zu sehen und wie a mit 3:1 Elongation; c ähnlich hell wie b, runder, leicht flächiger Kern, der von der Helligkeit abrupt abfällt und von einem schwacher, 1:2 elongiertem Halo umgeben wird; d nur noch knapp direkt als runde, leicht flächig wirkende, zur Mitte hin konzentrierte Aufhellung; e kann ständig indirekt als elongierte Fläche knapp N von a gehalten werden
Zeichnung
 a - NGC 1214 (PGC 11675); 15m0 (14m1v) (4,7'SW PGC 175867 - 16m7)
 
b - NGC 1215 (PGC 11687); 15m0 (14m1v)
 
c - NGC 1216 (PGC 11693); 15m9 (15m1v)
 
d - PGC 11673; 16m4
 
e - PGC 11690; 17m6

 Hickson 24

DSS II blau - 5' x 5'

27", 419x, fst 7m+
Anspruchsvolle 2,5' lange Galaxienkette aus 5 Einzelgalaxien; zunächst sind a und b als kleine, flächige Aufhellungen direkt zu sehen; b hängt dabei direkt S eines 11mag Sterns; c ist dann deutlich schwacher als a ca. 0,5' W zu sehen und kann als flächige Aufhellung knapp indirekt gehalten werden; d und e tauchen indirekt als stellare Aufhellungen wiederholt an der Wahrnehmungsgrenze auf und können indirekt nicht gehalten werden
Zeichnung
 a - PGC 12477; 15m7
 
b - PGC 12501; 15m4
 
c - PGC 12472; 17m0
 
d - PGC 12492; 17m9
 
e - PGC 12489; 17m9

 Hickson 25

DSS II blau - 9' x 9'

27", 293x-419x, fst 6m5+
Einfache, sehr gestreckte und interessante Gruppe, bei der bereits in der Übersichtsvergrößerung a, b, c/e als 7' lange Galaxienkette gesehen werden können; a ist zwar als flächenmäßig größte, aber auf Grund ihrer geringen Flächenhelligkeit nur dritthellste Galaxie zu erkennen, wirkt dabei als 3:2 elongierte Fläche mit kaum ausgeprägten Zentrum insgesamt sehr diffus; b als hellste Galaxie der Gruppe mit kleiner Ausdehnung 3:2 elongiert und zu Mitte hin konzentriert; c zunächst zusammen mit e als zweithellstes Mitglied zu erkennen, beide Einzelmitglieder bei vorherrschenden schlechtem Seeing nur mit hoher Vergrößerung über 300x klar zu trennen, c dann als flächenhelle, aber kleine 1:2 Spindel zu sehen, e nur marginal schwacher als kleine, knapp flächige Aufhellung hoher Flächenhelligkeit 0,3'SW von c; d etwas abgesetzt als zwar kleine, aber knapp flächig wirkende Aufhellung noch direkt zu erkennen und praktisch gleichhell wirkend wie a und c; f ähnlich wie Doppelsystem c/e knapp S von b sitzend, wirkt zwar schwächer als e und kann nur noch indirekt beobachtet werden, die Trennung von b ist aber etwas einfacher; g als schwächstes Mitglied nur noch knapp indirekt zu halten, wirkt praktisch stellar
Zeichnung
 a - UGC 2690 (PGC 12531); 14m6
 
b - UGC 2691b (PGC 12539); 15m0
 
c - PGC 12533; 16m0
 
d - PGC 12524; 16m2
 
e - PGC 12530; 16m5
 
f - UGC 2691a (PGC 12538); 16m6
 
g - PGC 12550; 17m3

 Hickson 26

DSS II rot - 4' x 4'

27", 419x, fst 7m+
Interessante, wenn auch schwierige Gruppe; wird durch ein etwa 1,5' langes, schmales und zusammenhängendes Galaxienknäul gebildet, welches visuell wie ein schwacher Strich aussieht und Ähnlichkeiten mit einer Superthin Galaxie aufweist; a verschmilzt dabei mit g und ist als mittige Aufhellung des Strichs gut und sicher indirekt auszumachen; b sitzt als ebenfalls indirekt leicht nachzuvollziehender Spot am NO Ende des Strichs; c ist von a gut 1,5' W und vom zentrale Strich etwas abgesetzt bzw. nicht verbunden, flächenhell aber kleine Galaxie 3:2 NW-SO elongiert; d sitzt wenige Bogensekunden NW fast direkt auf b, kann aber getrennt werden und wirkt wie eine Art enger Doppelstern; e sitzt ebenfalls abgesetzt etwa 1,5' SW von a und kann mit 18 bmag im 27" knapp indirekt gehalten werden, jedoch ohne Elongationsrichtung; f nicht zu sehen
Zeichnung
 a - PGC 12611; 17m0
 
b - PGC 12614; 16m3
 
c - PGC 12604; 17m6
 
d - PGC 12613; 16m1
 
e - PGC 12605; 18m0
 
f - PGC 12615; 18m9
 
g - PGC 12610; 17m6

 Hickson 27

DSS II rot - 6' x 6'

27", 419x, fst 7m0+
Hicksongruppe deutlich schwieriger als (fehlerhafte) Helligkeiten es angeben; 4' lange Galaxienkette aus 6 Galaxien, wovon selbst mit 27" nur 4 zu sehen sind; b ist einzige Galaxie, die leicht flächig wirkt und knapp direkt gesehen werden kann; a und c als Paar knapp indirekt zu sehen; d direkt östlich von einem 17mag Stern indirekt sicher aufblitzend; e und f nicht zu sehen
Zeichnung
 a - PGC 14873; 16m9
 
b - PGC 14863; 16m4
 
c - PGC 14870; 17m3
 
d - PGC 14861; 17m8
 
e - PGC 14866; 18m5
 
f - PGC 14862; 18m6

 Hickson 28

DSS II rot - 4' x 4'

16", 257x, fst 6m5+
Sehr schwere Gruppe; fehlende Leitsterne machen die Suche nur mit Uranometria sehr schwer; im Feld sind dann Komponenten a-c als 3 benachbarte Aufhellungen in N-S Richtung zu erkennen; indirekt jedoch nicht ständig zu halten; Elongation von a nicht zu erkennen; Komponente d nicht von b zu trennen

27", 583x-837x, fst 7m+
Selbst mit großer Öffnung sehr schwere Gruppe, deren angegebene Helligkeiten zu hell erscheinen; auf Grund der kompakten Abmessung (nur 1,5' Ausdehnung) und schwachen Helligkeiten erst bei knapp 300x als Gruppe mit 3 Mitgliedern zu verifizieren; bei hoher Vergrößerung erscheint a als zweithellste Galaxie der Gruppe mit einer zwar schwer, aber eindeutig erkennbaren 4:1 Elongation; b ist zunächst als dritthellstes Einzelobjekt leicht flächig in Elongationsverlängerung von a zu erkennen; erst bei sehr hoher Vergrößerung scheint die Galaxie nach W eine Ausbuchtung aufzuweisen, die nur blickweise und am absoluten teleskopischen Limit trotz gutem Seeing und sehr guter Durchsicht als Einzelobjekt d zu trennen ist; c ist hinter a und b flächenmäßig kompakter, wirkt aber auf Grund ihrer höheren Flächenhelligkeit insgesamt heller und ist am einfachsten zu beobachten, kann dann knapp direkt als kompakte runde Fläche knapp direkt gesehen werden
Zeichnung

 a - PGC 15136; 16m2
 
b - PGC 15141; 15m9
 
c - PGC 15135; 16m5
 
d - PGC 15139; 18m0

 Hickson 29

DSS II rot - 3' x 3'

14,5", 472x, fst 7m5+ (Hakos)
Sehr schwache Gruppe, sitzt direkt NO auf 12,4mag Stern; längliche Struktur, aus der a sicher knapp direkt und c unsicher indirekt als stellare Peaks zu sehen sind

20", 450x, fst 7m5+ (ORM)
Schwere, sehr kompakte Hicksongruppe; Nähe zum 12mag hellen Stern GSC 70381196 erschwert Beobachtung; a ist 20" NO vom Stern einfach als kleiner, flächiger Spot indirekt zu halten; nach NO schließt sich mit b und c ein längliches Gebilde an, welches nicht getrennt werden kann; es zeigt sich lediglich c als stellare Aufhellung am NW Rand der länglichen Aufhellung; d blitzt unsicher, aber wiederholt an richtiger Stelle durch und kann von Mitbeobachter bestätigt werden
Zeichnung

24", 400x, fst 7m5+ (Hakos)
Schwierige Galaxienkette O von 12mag Stern; a ständig direkt als kleine, runde Fläche zu sehen; b zusammen mit c (nicht zu trennen) als leicht flächige Aufhellung indirekt sicher zu halten; d indirekt kurz aber sicher aufblitzend, Position eindeutig d

 a - PGC 15559; 15m1
 
b - PGC 15560; 17m4
 
c - PGC 15561; 17m8
 
d - PGC 15562; 18m7

 Hickson 30

DSS II blau - 7' x 7'

27", 293x, fst 6m5+
Helle, einfache und ausgedehnte Gruppe; a und b bereits in der Übersichtsvergrößerung auffällig; beide ähnlich hell und mit 1:2 elongiert; bei a kann das schwache, runde Halo nicht gesehen werden; c und d ohne Elongation ständig indirekt als kleine Flächen zu halten
Zeichnung
 a - PGC 15620; 13m6
 
b - PGC 15631; 14m2
 
c - PGC 15624; 15m7
 
d - PGC 15636; 16m3

 Hickson 31

DSS II rot - 4' x 4'

12", 387x, fst 6m5+
a/c bereits bei 104x als knapp direkt zu sehende Aufhellung zu sehen; bei hoher Vergrößerung zeigt sich a/c als unruhige Fläche mit der Helligkeitsspitze am Nordende, SO davon und noch im Halo von c deutet sich a als Anhängsel an, welche aber nur am äußersten Limit zu sehen ist; b ebenfalls bereits bei 104x zu sehen, jedoch deutlich schwächer als der a/c Komplex; bei hoher Vergrößerung zeigt sich b als etwa 1:2 bis 1:3 elongierte Aufhellung; d nicht zu sehen

24", 484x, fst 6m5+
Ungewöhnlich geformte Hicksongruppe; c als hellstes Objekt innerhalb der Gruppe leicht elongiert und direkt zu sehen; "V-förmig" schließt sich nach O hin a an, welche aber deutlich flächenschwächer ist und grob 1:2 O-W elongiert wirkt; b ähnlich hell wie a und mit 3:1 Elongation indirekt ständig zu halten; d indirekt als sehr kleine, flächige Aufhellung für jeweils mehrere Sekunden, jedoch nicht ständig zu halten; das direkt S von a befindliche, nicht als eigenständiges HCG Objekt katalogisierte Objekt blitzt mehrfach sicher auf, kann aber nicht gehalten werden

27", 586x, fst 7m0+
Helle, interessante und strukturierte Gruppe; a und c sind zu einem Objekt verschmolzen, es zeigen sich zwei längliche, "V- förmig" aufeinander stehende Galaxienkörper, wobei c heller und kompakter wirkt als a; b ist als länglicher, 4:1 elongierter, flächenheller Strich zu sehen, neben Kern sind beide Enden besser definiert; d blitzt als stellares Objekt indirekt auf; 0,5' S von a befindet sich eine weitere, als stellares Objekt sichtbare Galaxie, die indirekt knapp zu halten ist; 2,4' SO von a befindet sich helle, exakt runde und zur Mitte hin konzentrierte flächenhelle IC 399
Zeichnung

 a - 2MASXi J0501387-041533 (Teil von NGC 1741A); 15m5 (14m4v) (2,2'N PGC 3092704 - 16m2; 2,2'SO IC 399 - 15m4v)
 
b - NGC 1741B (PGC 16570); 15m2 (14m6v)
 
c - PGC 16573 (Teil von NGC 1741A); 13m4
 
d - PGC 16571; 18m0

 Hickson 32

DSS II rot - 6' x 6'

20", 321x, fst 7m+
Einfache, mit Sternhintergrund ästhetische Hicksongruppe; a dabei als hellste Galaxie flächig rund direkt ständig zu sehen, zur Mitte hin konzentriert; schwächere, aber immer noch direkt zu sehende b wirkt leicht 3:2 NO-SW elongiert mit Konzentration zur Mitte hin; c ist nur noch knapp direkt zu beobachten und wirkt als kleine, nicht konzentrierte Fläche; d ständig indirekt zu halten, stellar
Zeichnung
 a - PGC 16583; 14m4
 
b - PGC 16578; 15m9
 
c - PGC 16587; 16m7
 
d - PGC 16584; 17m3

Hickson 33
 
DSS II rot - 4' x 4'

20", 250x, fst 6m5+
schneller Blick offenbart a und b als auffällige Galaxien, die direkt als kleine, diffuse Flächen zu sehen sind; d ist als dritthellste Galaxie knapp indirekt zu halten und wirkt leicht diffus; c kann bei der niedrigen Vergrößerung nur erahnt werden

27", 586x, fst 6m5+
Ungewöhnlich verteilte Gruppe; a und b als gleich helle flächige Aufhellungen 0,5' entfernt direkt zu sehen; d problemlos indirekt zu halten, stellenweise sogar direkt als kleine diffus Fläche zu sehen; c hängt direkt an einem 14mag Stern, bei 419x kann diese als feiner Strich nur erahnt werden, eine Steigerung der Vergrößerung zeigt NW auf den Stern aufsitzend in Richtung SW einen feinen Auswurf, dieser ist in Richtung NO ebenfalls zu sehen, allerdings kürzer und schwächer, indirekt läuft die als Strich wahrgenommen Galaxie komplett auf 0,5' Länge entlang des Sterns
Zeichnung

 a - PGC 16867; 16m0
 
b - PGC 16866; 16m2
 
c - PGC 16863; 17m9
 
d - PGC 16871; 17m5

 

Start Tabelle Übersichtskarte 34-66 67-100

 

© DSS Bilder: Space Telescope Science Institute (California Institute of Technology, National Science Foundation, the National Geographic Society, the Sloan Foundation, the Samuel Oschin Foundation, Eastman Kodak Corporation)