Monitoreinstellung:
- für die korrekte Betrachtung der Zeichnung (Weißes Objekt auf Schwarzen Grund) ist es wichtig! die
entsprechende Monitoreinstellungen (Kontrast und Helligkeit) nach dem Graukeil
vorzunehmen (bei klassischen Röhrenmonitoren direkt am Monitor, bei TFT
gegebenenfalls in der Software die Gamma-Korrektur umstellen) - bei dem Graukeil sollten die oberen Grautöne (annähernd Schwarz) zu unterscheiden sein - falls dies nicht möglich ist (z.B. ungünstige Lichtverhältnisse) beim Bewegen der Maus über die Zeichnung Invertierte Versionen der Zeichnungen nutzen (Schwarzes Objekt auf Weißen Grund) - für die Möglichkeit der Invertierung der Zeichnungen muss im Browser Java Script aktiviert sein |
|
Objektangaben/Reihenfolge:
- bei allen Zeichnungen werden im
Vorschaubild (Thumbnails) folgende Angaben von links nach rechts geführt
1. Objektbezeichnung (Bsp. NGC 188)
2. verwendetes Teleskop
- die Zahl gibt die Öffnung in Zoll an (Bsp. 20" = Fernrohr mit 20 Zoll Öffnung,
5" Bino = 20x125 Großfernglas)
Bei den Zeichnungen auf den entsprechenden Unterseiten wird zusätzlich noch das Seeing nach Schulnotenskala angegeben (I steht für perfekte, stehende Luft ohne jegliche Bewegungen, VI für derart hohe Luftbewegung, dass diese bereits bei minimaler Vergrößerung - bei 16" ca. 50x - enorm stört)
Ausrichtung/Gesichtsfeldkreis:
- alle Zeichnungen mit Newtons sind aufrecht und
seitenrichtig; mit SCTs aufrecht und spiegelverkehrt
- falls kein Nordpfeil auf den Zeichnungen ausgewiesen ist, ist die Zeichnung
nach Norden ausgerichtet
- bei den Fernglaszeichnungen mit dem 25x125 beträgt der Gesichtsfeldkreis 3°
Beobachtungsorte:
Ort | Land/Bezirk | Koordinaten | Höhe |
Adelegg | Deutschland (Bayern) | 47,7 N - 10,2 O | 1050m |
Allgäuer Voralpen | Deutschland (Bayern) | 47,5 N - 10,2 O | 1450m |
Duttenbrunn | Deutschland (Bayern) | 49,9N - 9,7 O | 330m |
Lange Rhön | Deutschland (Bayern) | 50,5 N - 10,0 O | 800m |
Monialm | Deutschland (Bayern) | 47,6 N - 11,8 O | 990m |
Ravensberg | Deutschland (Niedersachsen) | 51,7 N - 10,5 O | 650m |
Rossfeld | Deutschland (Bayern) | 47,6 N - 13,1 O | 1540m |
Schwarzenberg | Deutschland (Bayern) | 47,8 N - 12,0 O | 1120m |
Sudelfeld | Deutschland (Bayern) | 47,7 N - 12,0 O | 1100m - 1400m |
Taubenberg | Deutschland (Bayern) | 47,8 N - 11,8 O | 880m |
Wachstedt | Deutschland (Thüringen) | 51,3 N - 10,2 O | 470m |
Wasserkuppe | Deutschland (Hessen) | 50,5 N - 10,0 O | 880m |
Winklmoosalm | Deutschland (Bayern) | 47,7 N - 12,6 O | 1200m |
Bieler Höhe | Österreich (Vorarlberg) | 46,9 N - 10,1 O | 2030m |
Edelweißspitze | Österreich (Salzburg) | 47,1 N - 12,8 O | 2570m |
Fuscher Törl | Österreich (Salzburg) | 47,1 N - 12,8 O | 2400m |
Schareck (Talstation) | Österreich (Kärnten) | 47,1 N - 12,8 O | 2220m |
Schoeneck | Österreich (Kärnten) | 47,0 N - 12,8 O | 1950m |
Tiefenbachferner | Österreich (Tirol) | 46,9 N - 10,9 O | 2900m |
Zeinisjoch | Österreich (Vorarlberg) | 47,0 N - 10,1 O | 1820m |
Mendelpass | Italien (Südtirol) | 46,4 N - 11,2 O | 1370m |
Gornergrat | Schweiz (Wallis) | 46,0 N - 7,8 O | 3130m |
Las Tricias (ATHOS) | Spanien (Kanarische Inseln) | 28,8 N - 18,0 W | 900m |
Roque de los Muchachos (ORM) | Spanien (Kanarische Inseln) | 28,7 N - 17,9 W | 2200m - 2420m |
Sahara Sky | Marokko (Zagora) | 30,2 N - 5,6 W | 680m |
Fort Davis | USA (Texas) | 30,6 N - 104,0 W | 1650m |
Sotol Vista (Big Bend Nationalpark) | USA (Texas) | 29,2 N - 103,4 W | 1300m |
Gamsberg | Namibia (Khomas) | 23,3 S - 16,2 O | 2450m |
Hakos | Namibia (Khomas) | 23,2 S - 16,4 O | 1820m |