Galaxien des Holmberg - Kataloges
Die neun existierenden Galaxien des
Holmberg - Kataloges wurden von Erik Holmberg am Lund Observatorium (Schweden)
entdeckt. Publiziert wurden die Galaxien in drei Veröffentlichungen in den
Jahren 1950 und 1969.
Bei einigen der Galaxien handelt es sich um Zwerggalaxien. So zählt man heute
Holmberg 1,2 und 9 zur M 81 - Gruppe dazu, sowie Holmberg 4 zur M 101 - Gruppe.
Des Weiteren vermutet man bei Holmberg 8, das diese Galaxie ein Begleiter der
wenig nördlich stehenden Seyfert Galaxie NGC 5033 ist, sowie bei Holmberg 3 eine
Beziehung zur IC 342 - Gruppe.
Visuell zählen die Galaxien aufgrund ihrer schwachen Flächenhelligkeiten zu den schwer zu beobachtenden Objekten. Neben genug Öffnung sollte vor allen Dingen gute Himmelsbedingungen vorherrschen. Spektakulärste Galaxie des Kataloges ist sicher Holmberg 9, die nur wenige Bogensekunden östlich von M 81 steht. Neben den sehr schwerer Objekten 1, 7 und 9 sind andere durchaus in Reichweite kleiner Teleskope.
Nummer | Name | RA | DEC | Sternbild | Größe | Typ | Zugehörigkeit | Kartennummer Uranometria 2 |
1 | UGC 5139 | 09 40 32 | +71 10 56 | UMa | 3.6'X2.9' | Zwerggalaxie | M 81 - Gruppe | 14 |
2 | UGC 4305 | 08 19 13 | +70 43 07 | UMa | 9.0'X6.0' | Zwerggalaxie | M 81 - Gruppe | 15 |
3 | UGC 4841 | 09 14 48 | +74 13 57 | Cam | 2.9'X2.4' | SBc | IC 342 - Gruppe | 6 |
4 | UGC 8837 | 13 54 46 | +53 54 03 | UMa | 4.2'X1.3' | Irr | M 101 - Gruppe | 23 |
5 | UGC 8658 | 13 40 40 | +54 19 57 | UMa | 2.5'X1.5' | SBb/Sc | 23 | |
6 | NGC 1325A | 03 24 48 | -21 20 13 | Eri | 2.6'X2.4' | SBp | 156 | |
7 | UGC 7739 | 12 34 45 | +06 18 06 | Vir | 1.3'X1.2' | Ir-V | 91 | |
8 | UGC 8303 | 13 13 18 | +36 12 51 | CVn | 2.3'X1.9' | Irr IV-V | NGC 5033 | 53 |
9 | UGC 5336 | 09 57 30 | +69 02 52 | UMa | 2.5'X2.0' | Zwerggalaxie | M 81 - Gruppe | 14 |
© DSS Bilder: Space Telescope Science Institute (California Institute of Technology, National Science Foundation, the National Geographic Society, the Sloan Foundation, the Samuel Oschin Foundation, Eastman Kodak Corporation)